top of page

Insel Rügen

Rügen ist eine der touristischen Hochburgen Deutschlands. Die Insel verzeichnet etwa ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2014 war die Insel mit 5,89 Millionen Übernachtungen die beliebteste deutsche Urlaubsinsel.

Die meisten Gäste besuchen Rügen zwischen April und Oktober, die Hauptsaison liegt zwischen Juni und August. Auch wird die ruhige Atmosphäre des Winters geschätzt.

Die wichtigsten Ferienorte für den Bade- und Kurtourismus sind BinzSellin und Göhren sowie Sassnitz als staatlich anerkannter Erholungsort. Rügens einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zieht Touristen an, die die Insel mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Segelboot erkunden.

Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Kap Arkona, Königsstuhl (Kreidefelsen)ProraJagdschloss Granitz oder den klassizistischen Bauwerken von Putbus erfreuen sich seit einigen Jahren die Störtebeker-Festspiele von Ralswiek großer Beliebtheit. Zudem gibt es in Stralsund ein Ozeaneum und ein Naturkundemuseum mit dem Schwerpunkt "Meer".

Auf der Halbinsel Jasmund befindet sich der Nationalpark Jasmund, der den Buchenwald der Stubnitz samt den berühmten Rügener Kreidefelsen umfasst.

Direkt am Königsstuhl befindet sich das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, das in einer Ausstellung mit Multivisionskino Informationen über den Nationalpark bietet.

Die Kreide ist ein wichtiges Tourismus- und Exportgut für Rügen. Im Wellness-Bereich gehen etwa 70 % der Arrangements auf Angebote mit Kreide zurück. Außerdem findet Kreide in zahlreichen exportierten Wellness-Produkten Anwendung. Wegen der großen wirtschaftlichen Bedeutung wird sie als das Weiße Gold von Rügen bezeichnet.

Teile der Küsten im Westen Rügens sowie die anliegenden Bodden gehören zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, dessen Schwerpunkt die Halbinseln Darss und Zingst sowie die Insel Hiddensee bilden.

Auf Rügen beginnt die 2500 Kilometer lange Deutsche Alleenstraße.

Von Ende August bis Anfang Oktober machen bis zu 50.000 Kraniche auf dem Weg nach Süden Rast auf Rügen (Rügen-Bock-Region und auf der Insel Ummanz). Dies entspricht etwa 75 % der gesamten skandinavischen Vogelpopulation (mit ihren Artgenossen) 

Quelle: Wikipedia

P1060921.JPG

Königstuhl

Blick von der Victoriasicht

DSC04218.JPG

"Sassnitzer Blumentopf"

bepflanzter Hühnergott

Kap Arkona.JPG

Kap Arkona

Schinkelturm und Leuchtfeuer Kap Arkona

© 2019 M. & K. P.  created with Wix.com

bottom of page